Datenschutzerklärung

Als Anbieterin dieser Website ist die Stiftung Berliner Mauer gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten, die beim Besuch unserer Websites erhoben werden, zu informieren. Die Stiftung Berliner Mauer verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich unter Einhaltung der geltenden europäischen und deutschen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Berliner Datenschutzgesetzes (BlnDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). 

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist

Prof. Dr. Axel Klausmeier
Direktor der Stiftung Berliner Mauer
Bernauer Str. 111
13355 Berlin

Fon: +49 (0)30 213085-162
E-Mail: infostiftung-berliner-mauer.de

2. Erfassung und Verarbeitung allgemeiner Nutzerinformationen

Wenn Sie die Websites der Stiftung Berliner Mauer besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen allgemeiner Natur in den Logfiles der Server gespeichert. Diese Informationen umfassen:

  • den Zugriffszeitpunkt
  • das Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts
  • den verwendeten Browser
  • die zur Anonymisierung um die letzten Stellen reduzierte Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • die verweisende URL (Referrer)
  • den Namen und die Anzahl der aufgerufenen Seiten
  • die Verweildauer
  • ggf. die verwendete Suchmaschine

Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Websites korrekt ausliefern zu können. Sie werden überdies statistisch ausgewertet und zur Optimierung des Internetangebots der Stiftung Berliner Mauer herangezogen. Rückschlüsse auf Ihre Person können aus diesen anonymen Daten der Server-Logfiles nicht gezogen werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Stiftung Berliner Mauer behält sich jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, falls sich konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung ergeben sollten.

2.1 Cookies

Die Websites der Stiftung Berliner Mauer verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch zwischen Ihrem Browser und unserem Web-Server speichern. Bei den auf den Websites der Stiftung Berliner Mauer verwendeten Cookies handelt es sich überwiegend um sog. Session-Cookies, die für das Funktionieren der Websites technisch notwendig sind. Ein Session-Cookie speichert Informationen nur so lange, wie Sie die Website besuchen. Sobald Sie Ihren Browser schließen, werden Session-Cookies automatisch gelöscht.

Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers generell unterbinden. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen der Websites der Stiftung Berliner Mauer uneingeschränkt nutzen können.

2.2 Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Die Websites der Stiftung Berliner Mauer verwenden die Schriftbibliothek Google Webfonts (https://fonts.google.com/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf der Schriftbibliothek löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich, dass der Betreiber Daten erhebt.

Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.

2.3 Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen Websites der Stiftung Berliner Mauer werden YouTube-Videos eingebettet. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie einen YouTube Account haben und in diesen Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten analysieren und Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die teilweise Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Sie können die Speicherung der Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

2.4 Verwendung von Google Maps

Die Websites der Stiftung Berliner Mauer verwenden teilweise den Kartendienst Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.

2.5 Verwendung von OpenStreetMap

Einrichtungen der Stiftung verzeichnen und die auf Geodaten von OpenStreetMap basieren. OpenStreetMap ist ein Projekt mit dem Ziel, frei nutzbare Geodaten zu sammeln und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorzuhalten (Open Data). Die Kartendienste werden von der OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, betrieben. Damit Ihnen die Karten angezeigt werden können, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. Außerdem wird ein sogenannter Session-Cookie auf dem Computer des Besuchers gespeichert. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzrichtlinie von OpenStreetMap entnehmen.

2.6 Web-Analyse / statistische Auswertung mittels Matomo (ehemals Piwik)

Einzelne Websites der Stiftung Berliner Mauer verwenden Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Websites werden einschließlich Ihrer IP-Adresse in anonymisierter Form auf dem Server der Stiftung Berliner Mauer in gespeichert. Der Standort des Servers ist in Deutschland.

Wenn Sie mit dieser anonymisierten Speicherung der Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung auf den Websites der Stiftung Berliner Mauer, die Matomo verwenden, per Mausklick widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keine Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Websites der Stiftung Berliner Mauer, auf denen Matomo (ehemals Piwik) eingesetzt wird:

Widerspruch

3. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Nutzung der Websites der Stiftung Berliner Mauer ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Websites personenbezogene Daten wie z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

Die Erhebung personenbezogener Daten wird erforderlich, wenn Sie bestimmte Serviceangebote der Stiftung Berliner Mauer in Anspruch nehmen möchten, etwa wenn Sie eine Führung oder ein Seminar buchen oder über eines der Kontaktformulare eine Anfrage Stellen möchten.

Wenn Sie der Stiftung Berliner Mauer über eines der dafür vorgesehenen Formulare eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen dort eingegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und ggf. der Planung und Durchführung einer angefragten Führung bzw. eines angefragten Seminars sowie zum Zweck der statistischen Auswertung gespeichert.

Die Übermittlung und Speicherung der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt nur, wenn Sie dieser ausdrücklich zustimmen. Ihre Zustimmung gilt als erteilt, wenn das entsprechende Kontrollkästchen im jeweiligen Anfrageformular von Ihnen markiert wurde.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn Sie erteilen uns im Rahmen der jeweiligen Zweckbestimmung Ihr Einverständnis hierzu, die Stiftung Berliner Mauer wird im Einzelfall durch Gesetz oder eine richterliche Entscheidung dazu verpflichtet oder ein Angriff auf die Internetinfrastruktur der Stiftung Berliner Mauer macht die Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden zum Zweck der Strafverfolgung erforderlich.

3.1 Veranstaltungs-Newsletter und Veranstaltungseinladungen

Sie haben die Möglichkeit, sich regelmäßig per E-Mail über Veranstaltungen, Ausstellungen und andere Projekte der Stiftung Berliner Mauer informieren zu lassen. Dieses Serviceangebot umfasst sowohl einen vierteljährlichen Veranstaltungs-Newsletter als auch Hinweise auf einzelne Veranstaltungen der Stiftung in unregelmäßiger Folge.

Für die Anmeldung zu diesem Service stehen auf den Websites der Gedenkstätte Berliner Mauer und der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde entsprechende Formulare zur Verfügung.

Für eine wirksame Anmeldung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens ist freiwillig, sie dient nur der Personalisierung von E-Mails. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, verwenden wir das „Double-opt-in“-Verfahren. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung durch den Klick auf einen entsprechenden Link zu bestätigen.

Die Anmeldedaten werden ausschließlich für den Versand des Veranstaltungs-Newsletters und der Veranstaltungshinweise verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, protokollieren wir die Bestellung des Veranstaltungs-Newsletters und der Veranstaltungseinladungen, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Durch den Klick auf den Link in der Bestätigungsmail erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Daten einverstanden.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Versand des Veranstaltungs-Newsletters und der Veranstaltungseinladungen können Sie jederzeit widerrufen. In jeder E-Mail findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf den Websites der Gedenkstätte Berliner Mauer und der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über folgende Kontaktmöglichkeit mitteilen:

E-Mail: pressestiftung-berliner-mauer.de
Fon: +49 (0)30 213085-162

3.2 Gästebuch

Auf einzelnen Websites der Stiftung Berliner Mauer können Sie Einträge in einem Online-Gästebuch hinterlassen. Dafür benötigen und speichern wir nur Ihren Namen. Die Stiftung Berliner Mauer behält sich jedoch vor, jeden Beitrag vor einer möglichen Veröffentlichung auf ihren Websites eingehend zu prüfen und ungeeignete Beiträge nicht zu veröffentlichen oder zu entfernen.

3.3 SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.

4. Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei der Stiftung Berliner Mauer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an den Datenschutzbeauftragten der Stiftung Berliner Mauer. Die Kontaktdaten finden Sie unten.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer erteilten Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

5. Änderung der Datenschutzbestimmungen

Die Stiftung Berliner Mauer behält sich vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

6. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten wünschen, Ihren Anspruch auf deren Korrektur oder Löschung übermitteln wollen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten der Stiftung Berliner Mauer.

Dr. Manfred Wichmann
Datenschutzbeauftragter der Stiftung Berliner Mauer
Bernauer Str. 111
13355 Berliner

E-Mail: datenschutzstiftung-berliner-mauer.de
Fon: +49 (0)30 213085-176